Als wir am Eingang von Stift Nonnberg (in dem Maria/Trapp Familie aus the Sound of Music Novizin war - dies nur nebenbei bemerkt) unter dem grossen roten Steintorbogen (bestehend aus adneter Kalkstein wenn ich mich richtig erinnere) seinen Ausführungen lauschen, setzt wieder heftiger Regen ein. Kein Problem für Dr. Ibetsberger: Er zieht einfach Informationen vom nächsten geplanten Halt vor, geht tiefer ins Detail, und so können wir unter dem schützenden Torbogen bleiben, bis der Regen wieder etwas nachlässt.
Während wir beim Weitergehen die Aussicht über die Stadt geniessen, die Festungsbahn über uns vorbeifährt und uns Dr. Ibetsberger erzählt, was sich unter unseren Füssen bzw. unter der Stadt Salzburg befindet (an einer Stelle bei einem Durchgangstorbogen stehen wir geologisch betrachtet gleichzeitig auf dem Mönchsberg sowie auch auf dem Festungsberg - die beiden Gesteinsarten links und rechts von uns bezeugen dies) fallen auch Begriffe wie S-Link oder Sterneckstrasse.
Scheinbar war früher die gängige Meinung, dass aufgrund des Untergrunds unter der Sterneckstrasse dort nie etwas gebaut werden könnte. Wie wir heute wissen, hat sich diese Annahme nicht als richtig erwiesen. Auch bezüglich Streckenplanung des Projekts S-Link wird auf die Beschaffenheit des Untergrunds geachtet.
Vor dem Restaurant des Museums der Moderne machen wir zum letzten Mal Halt, geniessen den Ausblick über die Dächer der Stadt und hören den abschliessenden Worten von Dr. Ibetsberger und unserer Präsidentin Dr. Maia Ganauser zu.
Zum Abschluss begeben wir uns ins Müllner Bräu, wo wir im Rupertussaal einen grossen Tisch zugewiesen erhalten. Dort stossen wir mit unseren prall gefüllten, schäumenden Bierkrügerln mit Dr. Ibetsberger auf die trotz des unsicheren Wetters gelungene, spannende Exkursion an.
Die Exkursion mit Dr. Ibetsberger ist dieses Jahr Teil 1 eines Dreierblocks. Teil 2 und 3 sind bereits geplant:
26.08.2023 - 10 Uhr - Exkursion zum Unesco Geopark Bischofshofen
24.10.2023 - 11 Uhr - Exkursion nach Ebenau, Messing Schmiede der Erzbischöfe, Rettenbachklamm, Wasserfall etc.
Detaillierte Einladungen folgen.
Weitere Informationen zu Dr. Ibetsberger finden sich auf www.geoglobe.at.
Ich danke allen Mitgliedern für den gelungenen Ausflug! Besonderen Dank natürlich an Dr. rer. nat. Horst Ibetsberger und an unsere Präsidentin Dr. Maria Ganauser!
Text: Manuela Schnegg Fotos: OEAG Salzburg

Dr. rer. nat. Horst Ibetsberger: "Der Nockstein ist in Afrika!"

Gruppenfoto (wieviele Schirme sind auf dem Bild zu sehen?)

Dr. Ibetsberger unter dem grossen roten Steintorborgen von Stift Nonnberg

Zwischenstop unter der Festungsbahn

Am Weg vom Nonntal über den Mönchsberg ins Müllner Bräu

Blaue Stellen am bewölkten Himmel

Aussicht auf die umliegenden Berge trotz trüben Wetters

Blick über die Dächer der Stadt Salzburg